Seiten
Seiten erstellen
In der Seitenleiste im Admin-Backend den Reiter "Webspaces" auswählen.

Der Webspace "Rheincargo" ist standardmäßig ausgewählt.
Dort in der Seitenstruktur die Maus über die gewünschte Spalte bewegen und den + Button klicken.
In der darauffolgenden Ansicht ist der Seitentyp "Seite" automatisch ausgewählt. Jetzt einen Titel für die neue Seite festlegen.
Auf den Button "Speichern" klicken und "Als Entwurf speichern" wählen.
Die Ansicht wechselt nun zum Preview-Modus der neu angelegten Seite.

Im Abschnitt "Seiten-Inhalt" können jetzt Inhalte in die neue Seite eingefügt werden. Dazu auf den Button "Block hinzufügen" klicken und die Art des Inhalts wählen und befüllen.
Eine Übersicht der Blöcke und Beispiele finden Sie hier: Übersicht der Blöcke

Nach dem Einfügen des Contents und Überprüfung im Preview-Fenster kann die Seite nun veröffentlicht werden.
Dazu im Header auf "Speichern" und "Entwurf speichern" klicken.
Anschließend kann ein weiterer Redakteur bzw. Instanz die Änderungen prüfen und über die Option "Speichern" -> "Veröffentlichen" live stellen.
Seiten bearbeiten
In der Seitenleiste im Admin-Backend den Reiter "Webspaces" auswählen.

Der Webspace "Rheincargo" ist standardmäßig ausgewählt.
Dort in der Seitenstruktur die gewünschte Seite auswählen und auf den erscheinenden grünen Button mit dem Stift-Icon klicken.
Die Ansicht wechselt zur zu bearbeitenden Seite. Dort die gewünschten Änderungen vornehmen.

Nach dem Ändern des Contents und Überprüfung im Preview-Fenster kann die Seite nun veröffentlicht werden.
Anschließend kann ein weiterer Redakteur bzw. Instanz die Änderungen prüfen und über die Option "Speichern" -> "Veröffentlichen" live stellen.
Seiten unveröffentlichen

Die Seite kann unveröffentlicht werden, indem man im Header "Editieren" und "Nicht mehr veröffentlichen" auswählt. Dies entfernt die von der Website und jeder Navigation, in der die Site angezeigt wird.
Seiten-Einstellungen

Hier können verschiedene Einstellungen für die jeweilige Seite vorgenommen werden.
Zeige Seite in |
Mehrfach-Auswahlfeld Stellt die Seite in den ausgewählten Menüs dar. Die Menüstruktur orientiert sich dabei am Aufbau der Seiten im Webspace selbst. |
Seitentyp |
Auswahlfeld Ändert den Typen der Seite.
Inhalt |
Der editoriale Inhalt der Seite unter dem Tab "Details" wird ganz normal angezeigt wenn die Seite aufgerufen wird. |
Interner Link |
Beim Aufruf der Seite wird der User zur Zielseite weitergeleitet.
Link Titel |
Freitextfeld Der Titel, der in der unter "Zeige Seite in" gewählten Navigation angezeigt werden soll |
Verlinkter Inhalt |
Seitenauswahlfeld Die Seite, zu der der User weitergeleitet werden soll |
|
Externer Link |
Link Titel |
Freitextfeld Der Titel, der in der unter "Zeige Seite in" gewählten Navigation angezeigt werden soll |
URL |
URL-Feld Die URL, zu der der User weitergeleitet werden soll. In der Regel das Protokoll "https://" verwenden. |
|
|
Verfasst am |
Datumsfeld Das Erstellungsdatum der Seite kann hier geändert werden. |
Autor |
Personenauswahlfeld Mit Klick auf das Person-Symbol kann hier der Autor der Seite geändert werden. |
Änderungshistorie |
Zeigt Informationen an, zu welchem Zeitpunkt welcher Benutzer Änderungen vorgenommen hat. |
SEO

Über den Reiter "SEO" beim Bearbeiten einer Seite können Informationen hinterlegt werden, die Suchmaschinen betreffen.
Suchergebnis Vorschau (SERP) |
Stellt eine SERP (Search Engine Result Preview) der Seite dar, wie sie in einer Suchmaschine angezeigt werden würde. |
Titel (Meta title) |
Freitextfeld Der SER TitelSEO Guidelines empfehlen einen Meta-Titel mit einer Länge von maximal 55 Zeichen. |
Beschreibung (Meta description) |
Mehrzeiliges Textfeld Die SER BeschreibungSEO Guidelines empfehlen eine Meta-Beschreibung mit einer Länge von maximal 160 Zeichen. |
Keywords (Meta keywords) |
Freitextfeld Keywords werden durch Kommas getrennt und sollten den den Inhalt der Seite beschreiben. SEO Guidelines empfehlen die Zuweisung von maximal 5 Keywords pro Seite. |
Canonical URL (Canonical tag) |
Freitextfeld Die Canonical URL der Site (siehe https://support.google.com/webmasters/answer/10347851?hl=de) |
no-index
|
Schalterfeld
Seite wird nicht von Suchmaschinen indiziert
|
no-follow
|
Schalterfeld
Links auf der Seite wird von Suchmaschinen nicht gefolgt
|
In Sitemap ausblenden
|
Schalterfeld Zeigt die Seite nicht in der Übersicht auf https://rheincargo.com/sitemap an.
|
Blöcke
Auf jeder Seite gibt es eine Anzahl an Inhaltsblöcken. Hier werden diese im Detail erklärt.
Block |
Beschreibung |
Überschrift mit optionaler Subline |
Eine simple Überschrift + Subline, die z. B. über einen Block gesetzt werden kann, der keine eigene Überschrift beinhaltet.
Überschrift: |
Freitextfeld Die zu anzeigende Überschrift
|
Subline: |
Freitextfeld Die zu anzeigende Subline
|
HTML-Anker: |
Freitextfeld Die Anker-ID, zu der dann bspw. per Button gescrollt werden kann
|
|
Überschrift mit optionaler Subline und Bild |
Auffällige Überschrift, die auf einem Bild prominent angezeigt wird. In der Regel ist dieser Block der erste Block auf jeder Seite.
Überschrift: |
Freitextfeld Die zu anzeigende Überschrift
|
Subline: |
Freitextfeld Die zu anzeigende Subline
|
Bild: |
Bildauswahlfeld Das zu anzeigende Bild. Im rechten Dropdown kann der Bildfokus ausgewählt werden. Wird das Bild zugeschnitten, ist dieser Teil im sichtbaren Bereich.
|
Kein Abstand unter dem Header-Element: |
Schalterfeld Entfernt den Abstand unter dem Header, der global immer gleich ist
|
|
Text |
Ein weißer Kasten der frei formatierbaren Text beinhaltet.
Wenig Padding: |
Schalterfeld Reduziert das horizontale Padding innerhalb des Textblocks
|
Text: |
Text-Editor Der zu anzeigende Text
|
Links: |
Block-Auswahl Eine zusätzliche Auswahl an Blöcken, die unterhalb des Texts angezeigt werden können. Siehe "Links" oder "Buttons" am Seitenende.
|
|
Zwei Spalten: Text und Bild |
Ein weißer Kasten, der zweispaltigen Inhalt darstellt. Eine Spalte davon ist ein Bild oder ein Video, die andere Text.
Bild: |
Bildauswahlfeld Das zu anzeigende Bild. Im rechten Dropdown kann der Bildfokus ausgewählt werden. Wird das Bild zugeschnitten, ist dieser Teil im sichtbaren Bereich.
|
Youtube Video ID: |
Freitextfeld Bettet statt des Bildes ein Youtube-Video ein. Nur die Video ID eintragen: https://www.youtube.com/watch ?v=[VIDEO-ID] Das unter "Bild" ausgewählte Bild ersetzt das YouTube-Thumbnail.
|
Bildunterschrift: |
Freitextfeld Diese wird unterhalb des Bildes im Artikel angezeigt.
|
Bild-Position |
Auswahlfeld Bestimmt auf welcher Seite im Block das Bild relativ zum Text steht Optionen: Links, Rechts
|
Bild nicht zuschneiden |
Schalterfeld Wenn aktiviert, wird das Bild im Original-Seitenverhältnis dargestellt und füllt die volle Breite aus
|
Bild-Format |
Schalterfeld Legt fest, in welchem Format das Bild angezeigt werden soll. Für Landschafts-Format bitte "Bild nicht zuschneiden" aktivieren Optionen: Porträt Quadrat
|
Überschrift |
Freitextfeld Die zu anzeigende Überschrift
|
Text: |
Text-Editor Der zu anzeigende Text
|
Links: |
Block-Auswahl Eine zusätzliche Auswahl an Blöcken, die unterhalb des Texts angezeigt werden können. Siehe "Links" oder "Buttons" am Seitenende.
|
|
Immobilien |
Zeigt die ausgewählten Immobilien an.
Immobilien |
Immobilienauswahlfeld Beim linken Feld (⌂) klicken und per Mehrfachauswahl die zu anzeigenden Immobilien selektieren.
|
|
Mitarbeiter |
Zeigt die ausgewählten Mitarbeiter inklusive Adresse und Kontaktmöglichkeit an.
Überschrift des Mitarbeiter- Blocks |
Die zu anzeigende Überschrift über der Mitarbeiter-Liste |
Mitarbeiter |
Mitarbeiterauswahlfeld Beim linken Feld (+) klicken und "Personen" auswählen. Anschließend per Mehrfachauswahl die zu anzeigenden Mitarbeiter |
|
Download-Liste |
Eine Liste an zum Download bereitgestellten Dateien
Icon |
Bildauswahlfeld Das zu anzeigende Icon. Im Bildauswahlfenster zu RHEINCARGO/Bilder/Icons navigieren und eines selektieren.
|
Icon-Position
|
Auswahlfeld Bestimmt auf welcher Seite im Block das Icon relativ zum Text steht Optionen: Links, Rechts
|
Überschrift |
Freitextfeld Die zu anzeigende Überschrift
|
Text |
Text-Editor Der zu anzeigende Text
|
Download-Liste |
Dokumentauswahlfeld Die zum Download verfügbaren Dokumente selektieren
|
Interner Link |
Seitenauswahlfeld Fügt einen Button unterhalb des Texts des Download-Abschnitts ein. Verlinkt auf eine Seite innerhalb des Systems bzw. RheinCargo-Webspace. Wird stets im gleichen Fenster / Tab geöffnet.
|
Externer Link |
URL-Feld Fügt einen Button unterhalb des Texts des Download-Abschnitts ein. Beliebiges Linkziel. Das Protokoll kann separat angegeben werden, sollte in der Regel aber "https://" lauten. Externe Links werden ausschließlich in einem neuen Fenster / Tab geöffnet. Ein externer Link wird dem internen stets vorgezogen, das heißt ein Button kann nur auf eines der Ziele verweisen und verlinkt, wenn sowohl "Interner" als auch "Externer" Link angegeben sind, immer auf den externen.
|
Link-Beschriftung |
Freitextfeld Wenn nicht angegeben, zeigt als Button-Beschriftung "Mehr Infos" an.
|
HTML-Anker
|
Freitextfeld Der Anker, zu dem auf der verlinkten Seite gesprungen werden soll.
|
|
Youtube-Video einbetten |
Fügt ein großformatiges Youtube-Video ein, das per Klick abgespielt werden kann.
Youtube Video ID |
Freitextfeld Bettet statt des Bildes ein Youtube-Video ein. Nur die Video ID eintragen: https://www.youtube.com/watch ?v=[VIDEO-ID] Das unter "Bild" ausgewählte Bild ersetzt das YouTube-Thumbnail.
|
Vorschau-Bild |
Bildauswahlfeld Wenn kein Bild ausgewählt, wird das Youtube-Thumbnail angezeigt
|
|
Galerie |
Stellt eine Auswahl an Bildern als interaktive Galerie dar.
Bilder |
Bildauswahlfeld Die in der Galerie zu anzeigenden Bilder. Zeigt in der Detailansicht eines angeklickten Galerie-Bildes dessen Titel am unteren Bildschirmrand fest. Dies kann im Bild selbst unter "Informationen und Taxonomien" individuell geändert werden.
|
Spezielle CSS-Klasse |
Freitextfeld Hier können zusätzliche CSS- Klassen angegeben werden, die beeinflussen, wie die Galerie angezeigt werden soll. Unterstützt:
portrait |
Zeigt die Bilder im Portraitformat an und stellt die Bild- Beschreibung darunter dar. Diese kann im portrait Bild selbst unter "Informationen und Taxonomien" individuell geändert werden.
|
|
|
Hafen-Slider |
Stellt einen Slider dar, der durch die ausgewählten Bilder wechselt. Der Titel und die Beschreibung werden aus dem Bild gezogen. Dies kann im Bild selbst unter "Informationen und Taxonomien" individuell geändert werden.
Bilder |
Die zu anzeigenden Bilder der Häfen. Metadaten wie Bildtitel, Bilder und -Beschreibung werden für den Slider verwendet.
|
|
Teaser |
Stellt eine Liste an Teaserblöcken dar, die zu beliebigen Seiten auf RheinCargo verlinken können.
Icon |
Bildauswahlfeld Das zu anzeigende Icon. Im Bildauswahlfenster zu RHEINCARGO/Bilder/Icons navigieren und eines selektieren.
|
Interner Link |
Seitenauswahlfeld Fügt einen Button unterhalb des Texts des Download-Abschnitts ein. Verlinkt auf eine Seite innerhalb des Systems bzw. RheinCargo-Webspace. Wird stets im gleichen Fenster / Tab geöffnet.
|
Teaser-Titel |
Freitextfeld Der Titel des Teasers
|
Link-Beschriftung |
Freitextfeld Wenn nicht angegeben, zeigt "Mehr Infos" an.
|
HTML-Ziel-Anker |
Freitextfeld Falls zu einem Anker auf der Zielseite gescrollt werden soll, |
|
Vertikaler Abstand |
Fügt zusätzlichen vertikalen Abstand ein, standardmößig 30px.
Höhe des Abstands in px |
Freitextfeld Überschreibt die 30px-Höhe mit dem hier angegebenen Wert. Bitte "px" dahinter angeben, also 100px, 250px etc.
|
|
Zitate |
Stellt einen zweispaltigen Abschnitt mit Bild rechts und 2 Zitaten links dar.
Bild |
Bildauswahlfeld Das zu anzeigende Bild. Im rechten Dropdown kann der Bildfokus ausgewählt werden. Wird das Bild zugeschnitten, ist dieser Teil im sichtbaren Bereich.
|
Bild nicht zuschneiden |
Schalterfeld Wenn aktiviert, wird das Bild im Original-Seitenverhältnis dargestellt, füllt die volle Breite aus
|
Bild-Format |
Schalterfeld Legt fest, in welchem Format das Bild angezeigt werden soll. Für Landschafts-Format bitte "Bild nicht zuschneiden" aktivieren Optionen: Porträt Quadrat
|
Zitat 1 |
Freitextfeld Das zu anzeigende Zitat
|
Zitat 1 Text |
Text-Editor Text, der unterhalb des Zitats angezeigt werden soll
|
Zitat 1 Links |
Block-Auswahl Eine zusätzliche Auswahl an Blöcken, die unterhalb des Texts angezeigt werden können. Siehe "Links" oder "Buttons".
|
Zitat 2 |
Freitextfeld Das zu anzeigende Zitat
|
Zitat 2 Text |
Text-Editor Text, der unterhalb des Zitats angezeigt werden soll
|
Zitat 2 Links |
Block-Auswahl Eine zusätzliche Auswahl an Blöcken, die unterhalb des Texts angezeigt werden können. Siehe "Links" oder "Buttons". |
|
Inhaltsverzeichnis |
Stellt ein Inhaltsverzeichnis dar, das alle "Überschrift mit optionaler Subline" der Seite auflistet und zu denen einzeln gescrollt werden kann. Voraussetzung dafür ist, dass bei jedem "Überschrift mit optionaler Subline" Block das Feld "HTML-Anker" ausgefüllt ist.
Ignorieren |
Dieses Feld bitte ignorieren |
|
News Liste |
Stellt alle veröffentlichten News in einer paginierten Liste mit Bild, Titel, Kurzbeschreibung und Weiterlesen-Button an.
News Liste |
Newsauswahlfeld Die zu anzeigenden News Beiträge. Bisher keine Funktion. Der Block allein sorgt dafür, dass die News angezeigt werden.
|
|
Formular |
Stellt ein Formular dar, das unter "Formulare" im Backend erstellt werden kann.
Text |
Freitextfeld Der zu anzeigende Text oberhalb des Formulars.
|
Formular
|
Formularauswahlfeld Das zu anzeigende Formular.
|
|
Links Buttons |
Stellt unterhalb eines Texts oder Inhalts in einem Block zusätzliche Inhalte dar. Es können beliebig viele Inhalte aneinandergereiht werden.
Button |
Fügt einen Button ein, der auf ein Ziel verlinkt.
Interner Link |
Seitenauswahlfeld Fügt einen Button unterhalb des Texts des Download Abschnitts ein. Verlinkt auf eine Seite innerhalb des Systems bzw. RheinCargo Webspace. Wird stets im gleichen Fenster / Tab geöffnet. |
Externer Link |
URL-Feld Fügt einen Button unterhalb des Texts des Download- Abschnitts ein. Beliebiges Linkziel. Das Protokoll kann separat angegeben werden, sollte in der Regel aber "https://" lauten. Externe Links werden ausschließlich in einem neuen Fenster / Tab geöffnet. Ein externer Link wird dem internen stets vorgezogen, das heißt ein Button kann nur auf eines der Ziele verweisen und verlinkt, wenn sowohl "Interner" als auch "Externer" Link angegeben sind, immer auf den externen.
|
Link- Beschriftung |
Freitextfeld Wenn nicht angegeben, zeigt als Button- Beschriftung "Mehr Infos" an.
|
|
Media |
Fügt ein Bild ein
Medienauswahl |
Bildauswahlfeld Das zu anzeigende Bild. |
|
|